Auf dieser Webseite kommen Tools von Drittanbietern sowie Cookies zur Anwendung. Neben KNESEBECK haben auch Drittanbieter Zugang zur IP-Adresse und anderen Daten. Wir als KNESEBECK-Verlag möchten erkennen, wie diese Webseite von Besuchern genutzt wird, damit sie verbessert werden kann, und welche Werbung besonders erfolgreich war. Weiterhin versuchen wir, durch personalisierte Werbung unsere Website-Angebote so persönlich und individuell wie möglich zu gestalten. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren” stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button „Konfigurieren” können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Prämiert | "Ein Fuchs - 100 Hühner" mit dem Lesekompass 2021 ausgezeichnet
Das Bilderbuch überzeugt die Jury in der Kategorie für 2-6 Jährige
„Simpler Aufbau - großer Effekt!” - so sagt es die Jury des Leipziger Lesekompass über den Bilderbuch-Thriller zum Mitzählen von Kate Read.
Wir freuen uns sehr, dass der Titel von der Stiftung Lesen und einer unabhängigen Jury für kleine Leser:innen und Entdecker:innen empfohlen und ausgezeichnet wird.
In der Jury-Bewertung heißt es:
Warum? Mit einem perfekten Ineinandergreifen von Farbe, Form und Fläche wird hier das Prinzip der Reduktion auf die Spitze getrieben! Jede Zahl und jedes Bild fordern zum Füllen von erzählerischen Leerstellen auf. Und eine finale Überraschung gibt es auch noch! Denn was kommt dabei heraus, wenn man einen räuberischen Fuchs mit einer großen Schar wütender Hühner zusammenzählt?
Wofür? Zahlen kennen lernen, Bilder lesen, mehr über die Struktur von Geschichten erfahren: Hier werden Kinder mit und ohne Sprachkenntnisse profitieren! Das Buch eignet sich perfekt für die szenische Ausgestaltung, als Bastelimpuls oder auch als Einstieg in das Thema Hühner- bzw. Bauernhof. Dazu kommt die Botschaft: Gemeinsam sind wir stark!
Der Leipziger Lesekompass
Eine unabhängige Jury mit Fachleuten aus Kita, Bibliothek, Schule, mit Buchbloggern und Medienexperten schaut sich die Neuerscheinungen genau an und stimmt dann für die besten ab. Das Besondere: Auch die Kinder kommen in drei eigenen Jurys selbst zu Wort: Kita-, Kinder- und Jugendjury dürfen mitbestimmen. Prämiert werden jeweils Neuerscheinungen, die im Zeitraum zwischen zwei Leipziger Buchmessen auf den Markt gekommen sind.
Ins Leben gerufen haben den Lesekompass die Leipziger Buchmesse und die Stiftung Lesen gemeinsam.