/// Warenkorb

Versandkostenfrei in Deutschland!

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb


Gesamtbetrag:

0,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versand
 
8
Nov
Wildlife Fotografien des Jahres
Basel
08.11.2024–29.06.2025

Wildlife Fotografien des Jahres

Ausstellung

Es ist der wohl wichtigste und renommierteste Wettbewerb für Naturfotografie: der „Wildlife Photographer of the Year“.
Der prestigeträchtigste Wettbewerb feiert 2024 seine 60. Ausgabe. Das Naturhistorische Museum Basel zeigt in der eindrücklichen Jubiläumsausstellung Wildlife Photographer of the Year die weltbesten Naturfotografien exklusiv in der Schweiz.

Das Besondere: Der Wettbewerb ist offen für alle, die Spaß an der Fotografie haben. Ob alt oder jung, ob Profi oder Laie – jeder kann an dem Wettbewerb teilnehmen. Von Pflanzenporträts, Unterwasserwelten über Tierfotografien bis hin zu Luftaufnahmen – die Bandbreite der eingereichten Bilder ist groß und deckt alle Aspekte der Natur ab. Eine Jury aus internationalen Experten wählt daraus die 100 besten Motive aus, die anschließend als Wanderausstellung auf große Welttournee gehen.

 

08.11.2024–29.06.2025
Naturhistorisches Museum Basel
Augustinergasse 2
4051 Basel


5
Apr
Waldameisen - Superheldinnen auf sechs Beinen
Dortmund
05.04.2025–28.09.2025, 10:00 Uhr – 18:00 Uhr

Waldameisen - Superheldinnen auf sechs Beinen

Ausstellung

Waldameisen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem Wald und haben erstaunliche Fähigkeiten entwickelt. Sie sind Architektinnen, Jägerinnen, Putzkolonne, Gärtnerinnen und Viehhalterinnen. Die winzigen Insekten sind Meisterinnen der Arbeitsteilung und Zusammenarbeit, was ihre Kolonien zu hochkomplexen und faszinierenden Studienobjekten macht. Waldameisen verteidigen ihr Volk und ihre Königin, selbst wenn sie dies mit ihrem Leben bezahlen müssen.

Was macht sie so erfolgreich? Wie leben sie? Das zeigt der preisgekrönte Tierfotograf Ingo Arndt in dieser Ausstellung. Zum ersten Mal wird das geheimnisvolle Leben der Waldameisen in allen Facetten durch erstklassige Fotografie dokumentiert. Großformatige Bilder geben einen völlig neuen Einblick in das Leben der kleinen Insekten und zeigen sie so, wie sie noch nie zu sehen waren. Der Betrachter wird Zeuge davon, wie sich die Ameisen organisieren, wie sie Nester bauen, die Nesttemperatur regulieren, Futter beschaffen, zur Paarung ausschwärmen, Informationen austauschen, das Nest, ihr Volk und die Königin vor Eindringlingen beschützen.

Zwei Jahre lang hat Ingo Arndt an diesem umfangreichen Fotoprojekt gearbeitet. Er war dafür in ganz Deutschland unterwegs. Die meisten Bilder entstanden aber in unmittelbarer Umgebung seines Wohnortes im hessischen Bergwinkel.

Der Zoologe, Soziobiologe und Verhaltensforscher Prof. Dr. Jürgen Tautz beschreibt in gut verständlichen Texten, was auf den Bildern zu sehen ist, und gibt Einblick in bisher weithin unbekannte wissenschaftliche Erkenntnisse und Verhaltensweisen.

05.04.2025–28.09.2025, 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Naturmuseum Dortmund
Münsterstraße 271
44145 Dortmund


6
Mai
Hoch und heilig. Pilgern in den Alpen
München
06.05.2025, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr

Hoch und heilig. Pilgern in den Alpen

Lesung mit Sandra Freudenberg und Stefan Rosenboom

Pilgerwege und Bittgangwege sind für die Bewohner der Zentral-Alpen ein elementarer Bestandteil ihrer Kultur. Es gibt Wege, die geht man zum Dank, andere sind eher mystischer Natur. Aber auch um besondere Orte wie entlegene Einsiedeleien oder abgelegene Klöster ranken sich Geschichten und Mythen. Sandra Freudenberg und Stefan Rosenboom haben sich auf geheimnisvolle Routen begeben, um den Menschen, Geschichten und Wundern nachzugehen, die es dort zu entdecken gilt. Ein Abend, das uns tief eintauchen lässt in die spirituellen und kulturellen Hintergründe der Pilgerwege in den Alpen.

06.05.2025, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Evangelische Stadtakademie
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München


7
Nov
Jäger des Lichts ²
Villingen-Schwenningen
07.11.2025, 20:00 Uhr

Jäger des Lichts ²

Ingo Arndt, David Hettich, Markus Mauthe, Bernd Römmelt live

Zehn Jahre nach ihrem ersten Vortrag kehrt die „Boygroup der Naturfotografie“ zurück auf die Bühne mit einer neuen Show: Die Jäger des Lichts zeigen uns Dinge und Orte auf der ganzen Welt, die die meisten von uns wohl sonst nie zu sehen bekämen. Sie erzählen von ihren Abenteuern, ihrer Motivation sowie ihrer ganz persönlichen Arbeits- und Herangehensweise. Ihre Bilder sind Botschafter der Schönheit unseres Planeten und ein Highlight der MUNDOLOGIA-Reihe.

Die Jäger des Lichts, Ingo Arndt, David Hettich, Markus Mauthe und Bernd Römmelt, sind nicht nur renommierte, international mehrfach ausgezeichnete Fotografen und exzellente Beobachter, sondern auch Forscher und Hüter der Natur. Neugierig tauchen sie in die Welt der Tiere und Pflanzen ein, studieren komplexe Ökosysteme, Verhaltensweisen und Veränderungen. Dabei arbeiten sie mit Wissenschaftlern, Fährtenlesern und Indigenen zusammen. Vor zehn Jahren haben sie mit riesigem Erfolg ihren ersten gemeinsamen Bildband und Vortrag präsentiert, nun sind sie mit neuen spektakulären Aufnahmen, Entdeckungen und Geschichten zurück.

07.11.2025, 20:00 Uhr
Neue Tonhalle
Villingen-Schwenningen