
Wildlife Fotografien des Jahres
Ausstellung
Es ist der wohl wichtigste und renommierteste Wettbewerb für Naturfotografie: der „Wildlife Photographer of the Year“.
Der prestigeträchtigste Wettbewerb feiert 2024 seine 60. Ausgabe. Das Naturhistorische Museum Basel zeigt in der eindrücklichen Jubiläumsausstellung Wildlife Photographer of the Year die weltbesten Naturfotografien exklusiv in der Schweiz.
Das Besondere: Der Wettbewerb ist offen für alle, die Spaß an der Fotografie haben. Ob alt oder jung, ob Profi oder Laie – jeder kann an dem Wettbewerb teilnehmen. Von Pflanzenporträts, Unterwasserwelten über Tierfotografien bis hin zu Luftaufnahmen – die Bandbreite der eingereichten Bilder ist groß und deckt alle Aspekte der Natur ab. Eine Jury aus internationalen Experten wählt daraus die 100 besten Motive aus, die anschließend als Wanderausstellung auf große Welttournee gehen.
08.11.2024–29.06.2025
Naturhistorisches Museum Basel
Augustinergasse 2
4051 Basel

Wildlife Fotografien des Jahres
Ausstellung
Es ist der wohl wichtigste und renommierteste Wettbewerb für Naturfotografie: der „Wildlife Photographer of the Year“. Er findet in diesem Jahr bereits zum 60. Mal statt. Ausrichter ist das weltbekannte Natural History Museum in London. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Arbeit von Naturfotografen zu fördern, um das öffentliche Interesse für den Natur- und Artenschutz zu stärken. Die ausgezeichneten Bilder sollen ein Bewusstsein für die Schönheit der Welt, aber auch für die zunehmende Zerstörung von Lebensräumen schaffen, und zum Nachdenken und Handeln anregen.
Das Besondere: Der Wettbewerb ist offen für alle, die Spaß an der Fotografie haben. Ob alt oder jung, ob Profi oder Laie – jeder kann an dem Wettbewerb teilnehmen. Von Pflanzenporträts, Unterwasserwelten über Tierfotografien bis hin zu Luftaufnahmen – die Bandbreite der eingereichten Bilder ist groß und deckt alle Aspekte der Natur ab. Eine Jury aus internationalen Experten wählt daraus die 100 besten Motive aus, die anschließend als Wanderausstellung auf große Welttournee gehen.
Das Westfälische Pferdemuseum im Allwetterzoo Münster ist in diesem Jahr wieder Gastgeber der Deutschlandpremiere der „Wildlife Photographer of the Year“-Ausstellung.
30.11.2024–06.04.2025
Westfälisches Pferdemuseum im Allwetterzoo Münster
Sentruper Straße 311
48161 Münster

Wildlife Fotografien des Jahres
Ausstellung
Mit der Ausstellung »Wildlife Photographer of the Year« holt das Hessische Landesmuseum mit über 80 Werken eine Auswahl der besten Naturfotografien aus dem Jahr 2024 nach Darmstadt.
Grundlage für die Ausstellung bildet der gleichnamige Wettbewerb des Natural History Museum in London, der seit 1965 jährlich die besten Naturfotografien auszeichnet.
»Wildlife Photographer of the Year« gilt als prestigeträchtigster Naturfotografie-Wettbewerb weltweit und zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass neben professionellen Fotograf*innen auch Laien teilnehmen können. Aus rund 50. 000 Einreichungen wählt eine Jury aus internationalen Expert*innen die besten Werke aus, die sich anschließend als Ausstellung auf Welttournee begeben.
Die eindrücklichen Fotografien zeigen die Tiere nicht nur in ihrem natürlichen Habitat, sondern machen auch auf den Einfluss der Menschen auf die Umwelt aufmerksam. Ziel des Wettbewerbs ist es, das öffentliche Interesse für den Natur- und Artenschutz zu stärken und Debatten über Umweltprobleme anzuregen.
Besucher*innen erwarten einzigartige Tierportraits, faszinierende Pflanzenbilder und spektakuläre Unterwasseraufnahmen.
Zum 60. Jubiläum des Wettbewerbs gehört das Hessische Landesmuseum Darmstadt zum ausgewählten Kreis an internationalen Museen, die diese einzigartigen Fotografien präsentieren dürfen.
05.12.2024–30.03.2025
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt

Reisefieber - Finger auf den Globus legen, dann die Welt entdecken und sich selbst gleich mit
Buchpremiere mit Julia Finkernagel
Julia Finkernagel liest, plaudert und zeigt Fotos und Filmausschnitte von unterwegs.
07.03.2025, 19:30 Uhr
Filmklubb
Isenburgring 36
Offenbach

Sattelfest - Mountainbiken über den Dächern der Welt
Live Multimedia Show von Gerhard Czerner
Seit über zwanzig Jahren sitzt Gerhard schon fest im Sattel seines Mountainbikes. Neben dem Radfahren sind die Berge seine zweite Leidenschaft. Die Symbiose aus beiden führt ihn dahin, wo oft nur Bergsteiger zu finden sind: zu den höchsten Bergen der Erde. Begleiten sie ihn und sein Mountainbike in die dünne Luft der Bergriesen von Afrika, zu heiligen Vulkanen in der Atacama Wüste in Chile und zum „Berg der Berge“: dem K2 in Pakistan. Gerhard sammelt lieber eindrucksvolle Momente als Gegenstände. Festgehalten in atemberaubenden Aufnahmen teilt er diese begeisternd und humorvoll mit seinem Publikum.
12.03.2025, 19:30 Uhr
Metropol Kino
Innstraße 5
6020 Innsbruck

Sattelfest - Mit dem Mountainbike über den Dächern der Welt
Filmevent: Live Multimedia Show von Gerhard Czerner
Seit über zwanzig Jahren sitzt Gerhard schon fest im Sattel seines Mountainbikes. Neben dem Radfahren sind die Berge seine zweite Leidenschaft. Die Symbiose aus beiden führt ihn dahin, wo oft nur Bergsteiger zu finden sind: zu den höchsten Bergen der Erde. Begleiten sie ihn und sein Mountainbike in die dünne Luft der Bergriesen von Afrika, zu heiligen Vulkanen in der Atacama Wüste in Chile und zum „Berg der Berge“: dem K2 in Pakistan. Gerhard sammelt lieber eindrucksvolle Momente als Gegenstände. Festgehalten in atemberaubenden Aufnahmen teilt er diese begeisternd und humorvoll mit seinem Publikum.
15.03.2025, 20:00 Uhr
Scala
Stuttgarter Str. 2
71638 Ludwigsburg

Reisefieber - Finger auf den Globus legen, dann die Welt entdecken und sich selbst gleich mit
„Leipzig liest“-Lesung mit Julia Finkernagel bei tapir
Julia Finkernagel weiß, wie Reisen geht. Mit ihrer erfolgreichen TV-Serie und den Ostwärts-Büchern motiviert sie dazu, die Welt zu entdecken. Von zahlreichen Veranstaltungen kennt Julia die Fragen nach dem Sprung ins Unbekannte, Herausforderungen, ihren Begegnungen und praktischen Reisetipps. Nun liefert sie Antworten: persönliche Highlights und Reinfälle, ein Kurzguide zu Reisezielen von arktischkalt bis wüstenheiß, dazu überlebenssichernde Packtipps. Außerdem bietet sie Ideen zum Umgang mit Ängsten, Reise-Fettnäpfchen, Verständigungsproblemen oder Heimweh an.
Alles in einem Vortrag mit Bildern, Gelesenem und Filmausschnitten, der mit amüsanten Erzählungen inspiriert und zum Reisen anstiftet.
Das neue Buch „Reisefieber“ hat sie dabei und signiert es auch.
27.03.2025, 20:00 Uhr
tapir Leipzig
Georgiring 4-7
4103 Leipzig

Der Geräuschehändler bekommt Post
Interaktive Lesung mit Kathrin Rohmann ab 5 Jahren
Der Geräuschehändler ist zurück von der großen Welt-Geräusche-Reise. Noch während er seine mitgebrachten Geräusche auspackt, kommen neue Kundinnen in seinen zauberhaften Laden: zwei Badehosen wünschen sich einen herzhaften Arschbomben-Klatscher, ein Außerirdischer ein echtes Souvenir von der Erde und wie klingt eigentlich Himbeereis? Alles kein Problem für den Spezialist für klangvolle Wünsche! Bis eines Tages das Monster seinen Rucksack in dem Geräuscheladen abstellt. Trotz aller Warnungen ist der Geräuschehändler zu neugierig und öffnet ihn…
Nach dem Erfolg des Bestseller-Kinderbuchs „Der Geräuschehändler“ gibt es neue Geschichten von Kathrin Rohmann, wundervoll in Szene gesetzt von Jule Wellerdiek.
28.03.2025, 10:30 Uhr
Leipziger Buchmesse, Lesebude
Halle 5
Leipzig

Reisefieber - Finger auf den Globus legen, dann die Welt entdecken und sich selbst gleich mit
Vortrag und Lesung mit Julia Finkernagel
Julia Finkernagel weiß, wie Reisen geht. Mit ihrer erfolgreichen TV-Serie und den Ostwärts-Büchern motiviert sie dazu, die Welt zu entdecken. Von zahlreichen Veranstaltungen kennt Julia die Fragen nach dem Sprung ins Unbekannte, Herausforderungen, ihren Begegnungen und praktischen Reisetipps. Nun liefert sie Antworten: persönliche Highlights und Reinfälle, ein Kurzguide zu Reisezielen von arktischkalt bis wüstenheiß, dazu überlebenssichernde Packtipps. Außerdem bietet sie Ideen zum Umgang mit Ängsten, Reise-Fettnäpfchen, Verständigungsproblemen oder Heimweh an.
Alles in einem Vortrag mit Bildern, Gelesenem und Filmausschnitten, der mit amüsanten Erzählungen inspiriert und zum Reisen anstiftet.
Das neue Buch „Reisefieber“ hat sie dabei und signiert es auch.
03.04.2025, 19:00 Uhr – 21:00 Uhr
Globetrotter Berlin
Schloßstraße 20
12163 Berlin

Sattelfest - Mountainbiken über den Dächern der Welt - mit Gerhard Czerner
Live Multimedia Show
Seit über zwanzig Jahren sitzt Gerhard schon fest im Sattel seines Mountainbikes. Neben dem Radfahren sind die Berge seine zweite Leidenschaft. Die Symbiose aus beiden führt ihn dahin, wo oft nur Bergsteiger zu finden sind: zu den höchsten Bergen der Erde. Begleiten sie ihn und sein Mountainbike in die dünne Luft der Bergriesen von Afrika, zu heiligen Vulkanen in der Atacama Wüste in Chile und zum „Berg der Berge“: dem K2 in Pakistan. Gerhard sammelt lieber eindrucksvolle Momente als Gegenstände. Festgehalten in atemberaubenden Aufnahmen teilt er diese begeisternd und humorvoll mit seinem Publikum.
03.04.2025, 19:30 Uhr
Kulturhaus Dornbirn
Rathausplatz 1
6850 Dornbirn

Sattelfest - Mountainbiken über den Dächern der Welt
Multivisionsshow Gerhard Czerner
Seit über zwanzig Jahren sitzt Gerhard schon fest im Sattel seines Mountainbikes. Neben dem Radfahren sind die Berge seine zweite Leidenschaft. Die Symbiose aus beiden führt ihn dahin, wo oft nur Bergsteiger zu finden sind: zu den höchsten Bergen der Erde. Begleiten sie ihn und sein Mountainbike in die dünne Luft der Bergriesen von Afrika, zu heiligen Vulkanen in der Atacama Wüste in Chile und zum „Berg der Berge“: dem K2 in Pakistan. Gerhard sammelt lieber eindrucksvolle Momente als Gegenstände. Festgehalten in atemberaubenden Aufnahmen teilt er diese begeisternd und humorvoll mit seinem Publikum.
05.04.2025, 19:30 Uhr
Tagungszentrum Bayreuth
Kolpingstraße 5
95444 Bayreuth

Reisefieber - Finger auf den Globus legen, dann die Welt entdecken und sich selbst gleich mit
Lesung mit Julia Finkernagel
Julia Finkernagel weiß, wie Reisen geht. Mit ihrer erfolgreichen TV-Serie und den Ostwärts-Büchern motiviert sie dazu, die Welt zu entdecken. Von zahlreichen Veranstaltungen kennt Julia die Fragen nach dem Sprung ins Unbekannte, Herausforderungen, ihren Begegnungen und praktischen Reisetipps. Nun liefert sie Antworten: persönliche Highlights und Reinfälle, ein Kurzguide zu Reisezielen von arktischkalt bis wüstenheiß, dazu überlebenssichernde Packtipps. Außerdem bietet sie Ideen zum Umgang mit Ängsten, Reise-Fettnäpfchen, Verständigungsproblemen oder Heimweh an.
Alles in einem Vortrag mit Bildern, Gelesenem und Filmausschnitten, der mit amüsanten Erzählungen inspiriert und zum Reisen anstiftet.
Das neue Buch „Reisefieber“ hat sie dabei und signiert es auch.
05.04.2025, 19:00 Uhr
Heimatverein Lomnitz e.V.
Ottendorfer Str. 3
1453 Lomnitz

Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst
Die 3 Autoren: Lesung im TaT mit Tanja Köhler
Psychologin, Coach, Spiegel-Bestseller-Autorin und Radiomoderatorin Tanja Köhler liest aus ihrem aktuellen Buch.
Worum geht's?
Alles beginnt mit der Suche nach dem richtigen Platz für einen Ohrensessel. Dabei betreten wir die Gedankenwelt einer Frau und begleiten sie auf einer inneren Reise. Gemeinsam mit ihr gewinnen wir Erkenntnisse und werden zum Nachdenken über unsere eigene Lebenssituation angeregt. Wie wichtig sind wir uns selbst? Wonach sehnen wir uns? Und was tun wir dafür, ein glückliches Leben zu führen? Diese wirklichkeitsnahe Erzählung über die Kraft der Veränderung stellt uns zwölf große Fragen. Und sie schenkt uns die Gewissheit, dass wir in unsere Antworten hineinwachsen dürfen und dass wir, genau wie die Frau, unseren ganz persönlichen Wohlfühlort finden werden.
09.04.2025, 20:00 Uhr
Theater Am Turm - Villinger Sommertheater e.V.
Schaffneigasse 78050 Villingen-Schwenningen

Jäger des Lichts ²
Ingo Arndt, David Hettich, Markus Mauthe, Bernd Römmelt live
Zehn Jahre nach ihrem ersten Vortrag kehrt die „Boygroup der Naturfotografie“ zurück auf die Bühne mit einer neuen Show: Die Jäger des Lichts zeigen uns Dinge und Orte auf der ganzen Welt, die die meisten von uns wohl sonst nie zu sehen bekämen. Sie erzählen von ihren Abenteuern, ihrer Motivation sowie ihrer ganz persönlichen Arbeits- und Herangehensweise. Ihre Bilder sind Botschafter der Schönheit unseres Planeten und ein Highlight der MUNDOLOGIA-Reihe.
Die Jäger des Lichts, Ingo Arndt, David Hettich, Markus Mauthe und Bernd Römmelt, sind nicht nur renommierte, international mehrfach ausgezeichnete Fotografen und exzellente Beobachter, sondern auch Forscher und Hüter der Natur. Neugierig tauchen sie in die Welt der Tiere und Pflanzen ein, studieren komplexe Ökosysteme, Verhaltensweisen und Veränderungen. Dabei arbeiten sie mit Wissenschaftlern, Fährtenlesern und Indigenen zusammen. Vor zehn Jahren haben sie mit riesigem Erfolg ihren ersten gemeinsamen Bildband und Vortrag präsentiert, nun sind sie mit neuen spektakulären Aufnahmen, Entdeckungen und Geschichten zurück.
07.11.2025, 20:00 Uhr
Neue Tonhalle
Villingen-Schwenningen