/// Warenkorb

Versandkostenfrei in Deutschland!

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb


Gesamtbetrag:

0,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versand

/// Hinweise zum Datenschutz

A. Allgemeine Informationen

1. Datenerhebung bei der informatorischen Nutzung unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie keine Einkäufe über den Warenkorb tätigen oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Unser Webserver speichert dazu temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse. Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägung haben wir Ihr Interesse an der Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten und unsere Interessen an der Bereitstellung dieser Website jeweils miteinander abgewogen. Ihr Interesse an der Geheimhaltung tritt dabei zurück. Andernfalls könnten wir Ihnen diese Website nicht bereitstellen.

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Erkennungsdaten des verwendeten Browsers
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Name Ihres Internet-Zugangsproviders

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes.

Die IP-Adresse wird ausschließlich bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur der von dem Knesebeck GmbH & Co Verlag KG ausgewertet. Wir führen Besuchsdaten nicht mit einzelnen Personen zusammen.

Personenbezogene Nutzerprofile werden nicht erstellt. Das Telemediengesetz (TMG) erlaubt nach § 15 Abs. 3 TMG die Verwendung von Nutzerprofilen unter einem Pseudonym, sofern der Nutzer dem nicht widerspricht. Sollten wir in unserem Internetangebot von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, werden wir Sie an entsprechender Stelle auf Ihr Widerspruchsrecht hinweisen.

Über die vorstehend genannten Fälle hinaus werden personenbezogene Daten nicht verarbeitet, es sei denn, Sie willigen ausdrücklich in eine weitergehende Verarbeitung ein.

2. Einsatz von Cookies

Zusätzlich zu den unter Punkt 1 genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert (siehe dazu auch „C. Einsatz von Web Analytics und PlugIns“). Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Falle durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihre Endgeräte übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist jeweils unser berechtigtes Interesse. Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägung haben wir jeweils Ihr Interesse an der Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten und unsere Interessen an der Bereitstellung dieser Website (einschließlich ihrer Funktionen) miteinander abgewogen. Ihr Interesse an der Geheimhaltung tritt dabei jeweils zurück.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies" (transiente Cookies), die Daten zur technischen Sitzungssteuerung im Speicher Ihres Browsers ablegen. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann der Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Daten sind nicht personenbezogen und werden mit dem Schließen Ihres Browsers gelöscht.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, lokal auf Ihrem Endgerät gespeicherte Cookies zu löschen oder Ihren Browser so einzustellen, dass er keine Cookies akzeptiert. Sämtliche Funktionen der Website sind auch ohne Cookies nutzbar. Einige Einstellungen oder benutzerdefinierte Eigenschaften können dann aber möglicherweise nicht verfügbar sein.

Wenn Sie weitere Informationen zum Einsatz von Cookies erhalten wollen, finden Sie diese zum Beispiel unter http://www.google.com/intl/de/privacy/privacy-policy.htmlhttp://www.google.com/intl/de/privacy_ads.html oder auch http://www.meine-cookies.org/.

3. Kontaktaufnahme

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und ggf. Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse. Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägung haben wir Ihr Interesse an der jeweiligen Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten und unsere Interessen an der Kontaktaufnahme miteinander abgewogen. Ihr Interesse an der Geheimhaltung tritt zurück. Andernfalls könnten wir nicht auf Ihre Kontaktanfrage reagieren.

4. Nutzung unseres Webshops

Wenn Sie in unserem Webshop bestellen und dabei die Warenkorbfunktion nutzen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigt werden. Rechtsgrundlage hierfür ist die Vertragsdurchführung.

Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei der Anlegung eines Accounts unter der Option „Angaben speichern“ werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie später stets löschen.

5. Newsletter

Sie können sich auf unserer Website für unseren Newsletter registrieren, indem Sie die entsprechende Einwilligung erteilen. Wir erheben hierfür diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie jeweils in das Registrierungsformular eintragen.

Ihre Einwilligung ist die Rechtsgrundlage für unsere Datenvereinbarung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

6. Facebook und andere Social Media-Angebote

Sie haben die Möglichkeit, uns auf Facebook und auf anderen Social Media-Plattformen dritter Dienstleister (z.B. Instagram) zu folgen. Wir gehen hierfür mit denjenigen personenbezogenen Daten um, die Sie uns jeweils zur Verfügung stellen bzw. welche uns von dem jeweiligen Plattformbetreiber über Sie zur Verfügung gestellt werden, soweit sie uns zur Verfügung gestellt werden. Die Einstellungen zur Privatsphäre können Sie im Rahmen einer Social Media-Plattform selbst steuern.

Unser Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Social Media-Angebote erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Für die Bereitstellung unserer Social Media-Angebote ist es technisch notwendig, dass wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten (z.B. die IP-Adresse; personenbezogene Daten, die Sie dem jeweiligen Plattformbetreiber bzw. uns zur Verfügung gestellt haben).

Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Interesse an der jeweiligen Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten und unsere Interessen an der Bereitstellung unserer Social Media-Angebote jeweils miteinander abgewogen. Ihr Interesse an der Geheimhaltung tritt dabei zurück. Wir könnten Ihnen gegenüber andernfalls unserer Social Media-Angebote nicht anbieten.

7. Gewinnspiele

Sie können über unsere Webseite oder über unsere Social Media-Angebote an Gewinnspielen teilnehmen. Wir erheben hierfür diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns jeweils im Rahmen eines Gewinnspieles zur Verfügung stellen.

Ihre Einwilligung ist die Rechtsgrundlage für unsere Datenvereinbarung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

B. Empfänger und Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten

1. Bereitstellung der Website

Wir setzen zur Bereitstellung dieser Website als Dienstleister die Firma Wirth & Horn, Balanstraße 55, 81541 München ein. Hierfür übermitteln wir personenbezogene Daten an diesen Dienstleister. Dieser Dienstleister ist von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst.

2. Nutzung unseres Webshops

Mit der Ausführung Ihrer Bestellung in unserem Webshop beauftragen wir zur Leistungserbringung als Dienstleister die A. Stein’sche Buchhandlung GmbH, Steinerstraße 10, 59457 Werl. Sobald Sie nach Eingabe Ihrer Bestelldaten auf den Button „Jetzt kaufen“ klicken, werden Ihre Daten an die A. Stein’sche Buchhandlung GmbH übermittelt, sodass der Kaufvertrag mit dieser zustande kommt. Dieser Dienstleister ist von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst.

Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per SSL-Technik (Secure Socket Layer) verschlüsselt.

Die Rechtsgrundlage für die genannte Übermittlung ist unser berechtigtes Interesse. Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägung haben wir Ihr Interesse an der jeweiligen Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten und unsere Interessen an der Einbindung der A. Stein‘sche Buchhandlung GmbH jeweils miteinander abgewogen. Ihr Interesse an der Geheimhaltung tritt zurück.

3. Facebook und andere Social Media-Angebote

Wir setzen Dienstleister zur Bereitstellung unserer Social Media-Angebote ein (z.B. Facebook, Instagram). Die von Ihnen im Rahmen unserer Social Media-Angebote an uns übermittelten Daten werden automatisch auch an die jeweiligen Social Media-Plattformbetreiber übermittelt.

4. Gewinnspiele

Wir arbeiten im Rahmen von Gewinnspielen mit Dritten zusammen. Hierfür übermitteln wir personenbezogene Daten an diese Dritten.

C. Kriterien für die Speicherdauer der personenbezogenen Daten

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn der jeweilige Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Vorschriften eine Aufbewahrung erfordern. Statistische Auswertungen erfolgen nur in anonymisierter Form.

D. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, dann können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Bitte wenden Sie sich dazu schriftlich an die

von dem Knesebeck Verlag GmbH & Co. Verlag KG
Holzstraße 26
80469 München
Fax: +49 (0) 89 242 1166 110
E-Mail: sekretariat[at]knesebeck-verlag.de

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für unser Unternehmen zuständige Datenschutzbehörde ist:

Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 53 1300
Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300
E-Mail: poststelle lda.bayern.de
Web: http://www.lda.bayern.de

C. Web Analytics

1. Einsatz von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google"). Google Analytics verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse am einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Anbieter zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbar Browser-Plug-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse. Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägung haben wir Ihr Interesse an der Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten und unserem Interesse an der Bereitstellung dieser Website miteinander abgewogen. Ihr Interesse an der Geheimhaltung tritt dabei zurück.

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.

Nutzerbedingungen: https://www.google.com/analytic/terms/de.html,

Übersicht zum Datenschutz: https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html,

sowie die Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

2. Einsatz von AddThis

Diese Website enthält „Addthis”-Plugins, die Ihnen das Setzen von Lesezeichen bzw. das Teilen und Weiterleiten interessanter Website-Inhalte ermöglichen. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch AddThis LLC und dem von der AddThis LLC gepflegten Datenschutz finden Sie unter http://www.addthis.com/privacy. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit durch Einsatz eines Opt Out Cookies widersprechen.

3. Verwendung von Facebook-PlugIns

Auf der Webseite haben wir sog. Social Plugins („PlugIns“) des sozialen Netzwerks facebook.de integriert. Betreiber von facebook.de ist die Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Irland. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo von Facebook gekennzeichnet sind. Bekannte Plugins sind z.B. der „Gefällt mir“ oder „Teilen“-Button.

Wenn Sie eine Webseite aufrufen, in welche der Plugin eingebunden ist, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook (ggf. in den USA) zum Abruf und zur Aktualisierung der Grafik auf. Durch den Abruf eines Codes wird Ihnen z.B. bei dem „Gefällt mir“-Button angezeigt, wie vielen Mitgliedern auf Facebook der Inhalt zum Zeitpunkt des Abrufs der Webseite gefällt. Durch diesen Prozess werden durch Facebook Ihre IP-Adresse sowie Browserversion und Betriebssystem erhoben, sowie ggf. ob Sie von einem Link (Referrer) aus auf die Webseite gegangen sind.

Über diese Daten sind Sie für die Betreiber der sozialen Netzwerke in der Regel nicht identifizierbar. Sind Sie jedoch beim Aufruf der Webseite bereits bei Facebook eingeloggt, können diese den Webseitenaufruf inklusive der erhobenen Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnen.

Wenn Sie ein Plugin nutzen, wird die Information (Kommentar etc.) inklusive der oben genannten Daten direkt an Facebook weitergeleitet. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die die Anbieter über die Plugins erheben. Nach den Darstellungen werden personenbezogene Daten nur bei eingeloggten Mitgliedern, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.

Zweck und Umfang der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zu Ihrem Schutz entnehmen Sie bitte den entsprechenden Datenschutzhinweisen: http://www.facebook.com/about/privacy/

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unsere Webseite Daten generiert, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

D. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig, etwa im Rahmen einer Bestellung, Katalog-Anforderung oder Newsletter-Anmeldung mitteilen.

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zu den genannten Zwecken und in dem zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Umfang. Beispielsweise zur Bearbeitung Ihrer Anfragen oder zur Abwicklung von Bestellungen.

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur dann weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist. Für die Liefer- und Rechnungsabwicklung im Rahmen einer Bestellung über unseren Webshop ist das die A. Stein'sche Buchhandlung in Werl (siehe hierzu Punkt B.2.).

Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften oder wenn die Weitergabe im Fall von Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken an Dritte findet nicht statt.

1. Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir mindestens Ihre E-Mail-Adresse, an die der Newsletter versendet werden soll. Weitere Angaben (Name, Vorname, Geschlecht) sind freiwillig und werden verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können.

Sie können einen bei uns abonnierten Newsletter jederzeit über das Abmeldeformular auf unserer Webseite oder den Abmelde-Link am Ende des Newsletters abbestellen. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

2. Links zu Webseiten anderer Anbieter

Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Webseiten und die App der von dem Knesebeck GmbH & Co Verlag KG gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.

3. Sicherheit

Die von dem Knesebeck GmbH & Co Verlag KG setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Um eine gesicherte Übertragung Ihrer Daten zu gewährleisten, verwenden wir SSL-Technik. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

E. Kontakt

1. Verantwortlicher für den Datenumgang im Rahmen dieser Website

von dem Knesebeck GmbH & Co. Verlag KG
vertreten durch die Geschäftsführerin Antonia Bürger
Holzstraße 26
80469 München
Tel. + 49 (0) 89 242 1166 0
Fax: +49 (0) 89 242 1166 110
E-Mail: sekretariat[at]knesebeck-verlag.de

2. Kontakt des Datenschutzbeauftragen

Wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzstandards haben oder der Nutzung und Übermittlung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung und Markt- und Meinungsforschung widersprechen wollen bzw. noch Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzhinweise nicht beantworten konnten, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

von dem Knesebeck GmbH & Co. Verlag KG
Holzstraße 26
80469 München
Datenschutzbeauftragter: ds[at]knesebeck-verlag.de

/// Impressum

Diese Website sowie der darin integrierte OnlineShop werden betrieben von:

von dem Knesebeck GmbH & Co. Verlag KG
Holzstr. 26
80469 München
Deutschland

Tel: +49 (0) 89 242 1166 0
Fax: +49 (0) 89 242 1166 110
E-Mail: sekretariat[at]knesebeck-verlag.de

Geschäftsführung: Antonia Bürger
USt-IdNr: DE 130 751 372
USt-Nr: 148 643 22782
Amtsgericht München HRA 65 222

Der Knesebeck Verlag ist ein Unternehmen der La Martinière Groupe.

Der Knesebeck Verlag haftet nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Gleiches gilt für Websites, auf die durch Hyperlinks verwiesen wird. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Die Websites des Knesebeck Verlages werden regelmäßig ergänzt und aktualisiert.

Änderungen, insbesondere der angegebenen Preise, sind vorbehalten. Bei Bestellungen gilt der am Liefertag gültige Preis.

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter folgendem Link www.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie in unserem Impressum. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.


Im OnlineShop getätigte Käufe werden abgewickelt von der A. Stein'sche Buchhandlung GmbH. Diese ist insoweit für die Abwicklung von Verkäufen über den OnlineShop auch Ihr Ansprechpartner.

A. Stein'sche Buchhandlung GmbH
Steinerstraße 105
59457 Werl

Geschäftsführer: Alexander Stein, Christian Hagen

Tel.: +49 (0) 2922 95 00 -100
Fax : +49 (0) 2922 95 00 -333
E-Mail: knesebeck[at]buchversand-stein.de
             kundenservice[at]buchversand-stein.de

Amtsgericht Arnsberg HRB 4080
USt-ID-Nr.: DE 126633535
St.-Nr.: 343/5744/0114
Finanzamt: Finanzamt Soest


Nutzungsbedingungen für die App „App-Geschichten“

Stand: Mai 2017

 

Mit dem Download und der Verwendung der Anwendung „App-Geschichten“ (nachfolgend „App“) stimmt der Nutzer den folgenden Nutzungsbedingungen von dem Knesebeck GmbH & Co. Verlag KG, Holzstraße 26, 80469 München, Tel: +49 (0) 89 242 1166 0, Fax: +49 (0) 89 242 1166 110, E-Mail: sekretariat[at]knesebeck-verlag.de (nachfolgend „Knesebeck-Verlag“) uneingeschränkt zu.

 

1. Download und Nutzung der App

1. Die App steht auf folgenden Plattformen zum kostenlosen Download zur Verfügung:

  • im App Store®, der digitalen Vertriebsplattform für Anwendungssoftware des Unternehmens Apple®, die vom Gerät des Nutzers aus via Itunes® zugänglich ist. Voraussetzung für den Download im App Store® ist, dass der Nutzer einen gültigen Itunes®-Account besitzt.
  • sowie im Google Play Store; der Google Play Store kann nur auf solchen mobile Endgeräten verwendet werden, die das Betriebssystem Android® unterstützen. Voraussetzung für den Download im Google Play Store ist, dass der Nutzer ein Google-Konto besitzt.

Systemvoraussetzung ist für den App Store®  mindestens iOS 8, für den Google Play Store KitKat 4.4.

Der Nutzer erhält Zugang zum Store durch einen Klick auf den Button „Store“, der sich in der App unten in der Navigationsleiste befindet. Der Zugang zum Store setzt eine funktionierende Internetverbindung voraus.

  1. Der Knesebeck VerlagH versucht, den Nutzern einen reibungslosen Zugang zur App und deren problemlose Verwendung zu ermöglichen. Die App ist an sieben (7) Tagen die Woche, vierundzwanzig (24) Stunden am Tag zugänglich, außer im Falle höherer Gewalt, des Eintretens unvorhersehbarer Umstände, die nicht im Einflussbereich des Knesebeck Verlag stehen, oder im Falle nötiger Wartungsarbeiten (Updates), die die Funktionsweise der App sicherstellen sollen.

 

2. Nutzerpflichten

2.1 Nutzern ist es verboten, bei Nutzung der App

  • mit ihrem Nutzungsverhalten gegen die guten Sitten zu verstoßen;
  • gewerbliche Schutz-, Urheber-, Persönlichkeits-, Eigentums-, Datenschutzrechte oder sonstige Rechte Dritter zu verletzen oder zu solchen verletzenden Handlungen aufzurufen;
  • Inhalte mit Viren, sog. Trojanischen Pferden oder sonstige Programmierungen, die die Software der App beschädigen, insbesondere deren Funktionsweise beeinträchtigen können, zu übermitteln;
  • Technische Maßnahmen, die vom Knesebeck Verlag oder einem Provider vom Knesebeck Verlag oder einem Kooperationsunternehmen oder einem sonstigen Dritten (inklusive andere Nutzer) zum Schutz der App, einschließlich der Inhalte, aufgestellt wurden, zu vermeiden, zu umgehen, zu entfernen, zu deaktivieren, außer Gefecht zu setzen, zu entschlüsseln oder anderweitig zu überlisten;
  • Hyperlinks oder Inhalte einzugeben, zu speichern oder zu senden, zu denen sie nicht befugt sind, insbesondere wenn diese Hyperlinks oder Inhalte gegen Geheimhaltungsverpflichtungen verstoßen oder rechtswidrig sind; oder
  • Werbung oder unaufgeforderte E-Mails (sogenannten "Spam") oder unzutreffende Warnungen vor Viren, Fehlfunktionen und dergleichen zu verbreiten oder zur Teilnahme an Gewinnspielen, Schneeballsystemen, Kettenbrief-, Pyramidenspiel- und vergleichbaren Aktionen aufzufordern.

2.2 Der Knesebeck Verlag darf den Zugang zu der App jederzeit sperren, insbesondere wenn Sie gegen die vorgenannten Pflichten oder die Pflichten unter Ziffer 2.1 verstoßen. Der Knesebeck Verlag behält sich das Recht vor, Verletzungen des Vorstehenden zu untersuchen und alle Verstöße, inklusive Verletzungen gewerblicher Schutzrechte und Sicherheitsaspekte, soweit gesetzlich gestattet, zu verfolgen. Der Knesebeck Verlag kann soweit gesetzlich gestattet, die Strafverfolgungsbehörden einschalten und mit diesen kooperieren, wenn es um die Strafverfolgung von Nutzern geht, die diese Nutzungsbedingungen oder die Rechte Dritter verletzt haben.

2.3 Der Nutzer übernimmt weiter jede Verantwortung für die Datenübertragungskosten, die ihm für die Nutzung der App entstehen können. Seine Möglichkeit in der unter Ziffer 2.1. beschriebenen Art und Weise über die App Zugang zu Produkteninformationen, Produkten oder Dienstleistungen der Kooperationsunternehmen oder sonstiger Dritter zu bekommen, impliziert keine Billigung dieser Produktinformationen, Produkte oder Dienstleistungen seitens des Knesebeck Verlag.

 

3. Urheberrecht

Die Nutzung der App ist nur für private Zwecke bestimmt. Sämtliche Inhalte der App, insbesondere Texte, Grafiken, Logos, Fotografien und Musik, sind urheberrechtlich geschützte Werkes im Sinne des Urheberrechtsgesetz. Infolgedessen stellt jede partielle oder vollständige Vervielfältigung der Inhalte der App ohne Zustimmung der Urheber und des Knesebeck Verlag eine Urheberrechtsverletzung dar. Dem Nutzer ist es insbesondere untersagt, den Inhalt der App zu verändern, zu vervielfältigen oder per Email (oder auf anderem Wege) weiterzuleiten oder zu verbreiten, es sei denn der/die Urheber und/oder der Knesebeck Verlag haben zu dieser Nutzung zuvor ihre schriftliche und ausdrückliche Einwilligung erklärt.

 

4. Kontakt

Wenn Sie Fragen zur App und deren Nutzung haben, können Sie uns eine Email an folgende Adresse schicken: sekretariat[at]knesebeck-verlag.de.

 

5. Haftung

5.1 Der Knesebeck Verlag haftet nur, soweit ihm ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zur Last fällt. Dies gilt nicht soweit wesentliche Vertragspflichten durch den Knesebeck Verlag verletzt werden. Unter einer wesentlichen Vertragspflicht in diesem Sinne ist jede Pflicht gemeint, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung eines Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf.

5.2 Im Falle leichter Fahrlässigkeit ist eine Haftung des Knesebeck Verlag bei Vermögensschäden hinsichtlich mittelbaren Schäden, insbesondere Mangelfolgeschäden, unvorhersehbaren Schäden oder untypischen Schäden sowie entgangenem Gewinn ausgeschlossen.

5.3 Eine gesetzlich vorgeschriebene verschuldensunabhängige Haftung des Knesebeck Verlag - insbesondere eine gesetzliche Garantiehaftung - bleibt von den vorstehenden Haftungseinschränkungen unberührt. Gleiches gilt für die Haftung des Knesebeck Verlag bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

5.4 Die vorgenannten Ziffern 5.1 bis 5.3 umfassen sämtliche vertraglichen und nicht vertraglichen Ansprüche, die aus dieser Vereinbarung bzw. der Nutzung der App resultieren. Soweit die Haftung des Knesebeck Verlags ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung seiner gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

 

6. Informationen zu Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle:

Wir sind zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern nicht verpflichtet oder bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.“

 

7. Schlussbestimmungen

7.1 Änderungen dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen, einschließlich dieser Klausel selbst, bedürfen der Schriftform.

7.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung von UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.

7.3 Gerichtsstand ist München, soweit der Nutzer Kaufmann ist oder nicht über einen Wohnsitz in Deutschland verfügen

7.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

7.5 Die Allgemeinen Nutzungsbedingungen stehen nur in deutscher Sprache zur Verfügung.